
|
Collage mit verschiedenen, selbst gestalteten Papieren (Schwerpunkt Inktense) + wässrige Acrylfarbe
|
Stille Momente
Boro Collagen mit selbst bedruckten Papieren
Sabine Jeromin-Gerdts
Kurs-Nummer: | 2019_02_09 |
Kursort | Jeromin Werkladen Mannheim |
Termin | Freitag 15. bis Sonntag 17. Februar 2019, 3 Kurstage Kurszeiten: Freitag und Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 9-16 Uhr |
Preis | 270.- EUR Kursbetrag + 30.- EUR Materialbeitrag (Beträge incl. MWSt) |
Kursleiter | SABINE JEROMIN-GERDTS |
Geeignet für | Einsteiger und Fortgeschrittene |
"Nichts ist mir zu klein, und ich lieb es trotzdem.."
Rainer Maria Rilke, aus dem Stundenbuch
 |
Selbstgestaltete Papiere (Gellidruck) + Bildtransfer
|
Boro
Boro ist der japanische Begriff für zerrissenen Stoff. Wir kennen die antiken, kunstvoll gestopften Kleidungsstücke, die heute zu kostbaren Sammlerstücken geworden sind.
Anstelle von Stoff arbeiten wir in diesem Workshop mit selbst gestalteten Papieren, zerschneiden und zerreißen sie und setzen sie zu harmonischen Collagen wieder neu zusammen.
Collagematerial selbst gestalten
Zu Beginn stellen Sie Collagenmaterial selbst her, indem schöne Papiere aus Japan und China in verschiedenen Techniken mit Hand bemalt und bedruckt werden.
Verwendet werden dazu unterschiedliche Pinsel, Stempel, Schablonen und einfache Druckwerkzeuge, gearbeitet wird mit Acrylfarbe, Tuschen und Inktensekreiden.
Kombinieren können Sie Ihre Papiere nach Wunsch mit speziellen, von uns handgearbeiteten Materialien (Ppiere und transparente Stoffe z.B. Ecoprint, Blueprint, Rost, Gelliprint), die wir im Kurs zusätzlich kostenlos zur Verfügung stellen.
 | |  |
Gellidruckpapiere + Stoff + Patina auf Kupfer
| | Gellidruckpapiere + Rost + Ecoprint
|
Designüberlegungen und Arbeitsprinzipien aus der japanischen Kultur
Ähnlich wie bei einem Quilt werden die selbst gestalteten Materialien neu zusammengesetzt, um eine harmonische Arbeit zu gestalten, die Ruhe ausstrahlen soll.
Wir beschäftigen uns mit Designüberlegungen und Arbeitsprinzipien aus der japanischen Kultur, die Sie nicht nur im Kurs inspirieren werden!
Stichworte: Wabi Sabi, Zen, Haiku... und Inspiration durch Jahreszeiten und Natur
Workshop
Im Kurs montieren Sie Ihre Collagen nach Wunsch auf Aquarellpapier, Karten, Pappen oder Malgrund in kleinen Formaten (maximal 30*30cm).
Materialbeitrag: Für unsere Workshops brauchen Sie in der Regel kaum etwas mitzubringen. Damit Sie bequem mit dem Zug fahren können und beim Start alle Teilnehmerinnen eine vergleichbare Ausrüstung haben, erheben wir einen Materialbeitrag, der das Verbrauchsmaterial und das Ausleihen der Werkzeuge beinhaltet. Sie können Ihre eigenen Stoffe mitbringen oder diese preiswert zbei uns kaufen. Im Materialbeitrag, der auf der Rechnung gesondert ausgewiesen wird, ist in diesem Kurs folgendes enthalten: Collagenpapiere aus China und Japan, verschiedene Farben, Tuschen, handgearbeitete Rost- und Ecoprintpapiere, Geschenkpapiere usw. und das Ausleihen der Werkzeuge. |
Ihre Ansprechpartnerin für alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen ist Sabine Jeromin-Gerdts. FRAGEN: Sie können mich am einfachsten über unser Kontaktformular erreichen und erhalten schnell Antwort. Da ich an unterschiedlichen Arbeitsplätzen arbeite, bin ich telefonisch selten zu erreichen. ANMELDUNG: Ihre Anmeldung können Sie uns über das ANMELDEFORMULAR schicken. Dafür brauchen wir Ihre vollständige Adresse und den Namen des Kurses. Bitte informieren sie sich über unsere AGB. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung.
Wir freuen uns auf Sie! |