
Eukalyptus auf feinstem Nunofilz (aus dem Workshop vom letzten Jahr)
Feurige Eukalyptusdrucke und Ecoprints auf feinstem Nunofilz und kräftigem Wollfilz
Brunhilde Scheidmeir
Kurs-Nummer: | 2019_01_01 |
Kursort | Jeromin Werkladen Mannheim |
Termin | Freitag 11. bis Sonntag 13. Januar 2019, 3 Kurstage Kurszeiten: Freitag und Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 9-16 Uhr |
Preis | 270.- EUR Kursbetrag + 30.- EUR Materialbeitrag (Beträge incl. MWSt) eigene Stoffe/Wolle bringen Sie mit oder können Sie bei uns kaufen |
Kursleiter | BRUNHILDE SCHEIDMEIR + Kursassistenz (Sabine Jeromin-Gerdts) |
Geeignet für | Sie sollten ein wenig Filzkenntnisse besitzen (muss nicht fortgeschritten sein!), Ecoprintkenntnisse nicht nötig! |
 |
verschiedene Blattdrucke auf Filz (aus dem Workshop vom letzten Jahr) |
Ecoprint
Ecoprint auf Filz passen wunderbar zusammen! Wolle nimmt Pflanzenfarben ganz besonders intensiv auf und gibt sie strahlend wieder! Und nur auf Wolle gelingen die fantastischen Eukalyptusdrucke von Orange bis Dunkelrot, wenn sie fachgerecht gedruckt werden!
Filz
Die Textur des Filzes aus feiner Merinowolle gibt Pflanzendrucke besonders schön wieder. Die samtige Oberfläche des Filzes verleiht allen Farben eine besondere Tiefe und Leuchtkraft. Von allen Textilfasern besitzt Wolle die größte Aufnahmefähigkeit für Naturfarben. So werden auch kleinste Details der Blattmusterungen auf Wolle sichtbar. Nach dem Dämpfen, beim Aufbinden der Rolle, findet man auf dem Filz eine dreidimensionale Abbildung der Schnürung, die der Wolle eine borkenartige Oberfläche verleiht.
Brunhilde Scheidmeir zeigt, wie aus weichem Merinovlies ein seidenweicher, federleichter Schal entsteht, der sich farbintensiv in der Ecoprint Technik bedrucken lässt. Ebenfalls möglich ist Nunofilz mit feiner Seide oder ein kräftiger Filz für praktische Zwecke (Kissen, Tasche,Buchhülle).
Gerne können Sie auch eigene weiße Filze, die Sie bereits früher gearbeitet haben, in den Kurs mitbringen und unter Anleitung mit Ecoprint versehen.
 |
Unterschiedliche Eukalyptisformen auf Filz
|
Drucken und Pflanzenfärbung
Nach dem Filzen wird die Arbeit mit Blättern belegt, gerollt und verschnürt, dann gedämpft.
Vermutlich wird dann noch Zeit bleiben, um weitere Schals oder Stoff aus Wolle zu ecoprinten. Farbsude aus Pflanzenfarben wie Blauholz oder Cochenille können hier noch eine weitere Dimension in den Ecoprint bringen.
 |
Brunhilde zeigt und erklärt die schönen Färbe- und Druckresultate (aus dem Workshop vom letzten Jahr) |
 |
Filz-Leporello: verschiedene Eukalyptussorten auf Filz
|
Materialbeitrag: Für unsere Workshops brauchen Sie in der Regel kaum etwas mitzubringen. Damit Sie bequem mit dem Zug fahren können und beim Start alle Teilnehmerinnen eine vergleichbare Ausrüstung haben, erheben wir einen Materialbeitrag, der das Verbrauchsmaterial und das Ausleihen der Werkzeuge beinhaltet. Sie können Ihre eigenen Stoffe mitbringen oder diese preiswert bei uns kaufen. Im Materialbeitrag, der auf der Rechnung gesondert ausgewiesen wird, ist in diesem Kurs folgendes enthalten: Pflanzenfarben, Beizen, Blattmaterial und das Ausleihen der Werkzeuge. |
Ihre Ansprechpartnerin für alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen ist Sabine Jeromin-Gerdts. FRAGEN: Sie können mich am einfachsten über unser Kontaktformular erreichen und erhalten schnell Antwort. Da ich an unterschiedlichen Arbeitsplätzen arbeite, bin ich telefonisch selten zu erreichen. ANMELDUNG: Ihre Anmeldung können Sie uns über das ANMELDEFORMULAR schicken. Dafür brauchen wir Ihre vollständige Adresse und den Namen des Kurses. Bitte informieren sie sich über unsere AGB. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung.
Wir freuen uns auf Sie! |