 |
Geschichteter Siebdruck von Gisela (verschiedene Techniken)
|
Grundlagenkurs 3: Siebdruck Spezial!
Ein leeres Sieb - so viele Möglichkeiten!
Lernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Methoden kennen, wie Sie Motive aufs Sieb und dann auf den Stoff bringen.
Sabine Jeromin-Gerdts
Sabine Jeromin-Gerdts
Kurs-Nummer: | 2019_09_44 |
Kursort | Jeromin Werkladen Mannheim |
Termin | Freitag 20. bis Sonntag 22. September 2019, 3 Kurstage Kurszeiten: Freitag und Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 9-16 Uhr |
Preis | 270.- EUR Kursbetrag + 30.- EUR Materialbeitrag (Beträge incl. MWSt) Stoffe können Sie mitbringen oder bei uns kaufen |
Kursleiter | SABINE JEROMIN-GERDTS |
 |
Siebdrucke von Christiana und Petra
|
Viele unterschiedliche Möglichkeiten, Stoffe mit Siebdruck zu gestalten.
Selbst eigene Siebe herstellen.
Kombination mit Siebdruckschablonen.
Dieser Workshop beschäftigt sich mit Siebdruck, wie man ihn für die Gestaltung von Stoffen anwendet. Also geht es weniger um die regelmäßige Wiederholung eines einzelnen Motivs, wie man das z.B. beim T-Shirt-Druck durchführt. Sondern um den kreativen Einsatz eines und mehrerer Motive um Stoffe zu gestalten wie man sie benötigt für Patchwork, Artcloth, Collage oder für Meterware zum Nähen oder auch für Bilder.
In diesem Workshop lernen Sie, Siebe selbst herzustellen und so unabhängig von den auf dem Markt angebotenen Formate zu zu werden. Denn Motive unterschiedlicher Größe bringen Spannung und Kontrast ins Design. In diesem Zusammenhang lernen Sie auch Siebdruckschablonen einzusetzen und dafür eigene Motive zu entwerfen.
Sie arbeiten im Kurs mit leeren Sieben und lernen viele Methoden kennen, wie Sie solch ein Sieb mit Motiven selbst gestalten können.
Diese Motive sind reversibel, d.h. man kann sie immer wieder entfernen und neue aufbringen. Das macht den Siebdruck spannend, individuell und preiswert.
 |
gerissene Papierschablone (negativ und positiv) für Siebdruck |
Zum Beispiel lernen Sie folgende Motiv-Techniken kennen und kombinieren diese auch:
- Möglichkeiten, mit einem leeren Sieb zu arbeiten
- Malertape
- Druckerpapier, Buchfolie, FreezerPaper
- Breakdown Printing
- Siebdruckschablonen
Ebenso sehen Sie Siebe mit Auftrag von Mehlteig, Sojawachs sowie wasserlöslichem Kleber und lernen deren Eigenschaften kennen. Wir experimentieren mit unterschiedlichem Farbauftrag und verschiedenen Werkzeugen.
Gearbeitet wird im Kurs hauptsächlich Procion MX, aber Sie lernen auch Textil-Acrylfarben (Fixierung durch Bügeln) kennen und wissen dann um deren Eigenschaften, um sie gezielt einsetzen zu können.
Gleichzeitig lernen Sie wieder etwas über das Schichten von Drucken und Farben und über verschiedene Reservierungstechniken auf Stoffen - alles Verfahren, die dem Stoff Design und Tiefe geben. Ein spannendes Thema ist auch die Kombination von Siebdruck mit weiteren Techniken.
Auch dieser Workshop ist ein Technikkurs, der Sie in die Lage versetzen soll, Siebdruck für Ihre speziellen Vorhaben zu Hause einzusetzen. Dafür bedrucken wir an diesem Wochenende Stoffe in nicht zu großen Formaten, die Sie später nach Wunsch für Patchwork und Näharbeiten verwenden können.
 |
Siebdruck von Rose
|