
|
Siebdruck mit selbstgebautem Rahmen und Papierschablone
|
Eigene Designs entwerfen und drucken!
Low-Tech-Siebdruck für zu Hause
Kristina Schaper (https://amliebstenbunt.blogspot.com)
Kurs-Nummer: | 2019_07_25 |
Kursort | Jeromin Werkladen Mannheim |
Termin | Freitag 05. bis Sonntag 07. Juli 2019, 3 Kurstage Kurszeiten: Freitag und Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 9-16 Uhr |
Preis | 270.- EUR Kursbetrag + 30.- EUR Materialbeitrag (Beträge incl. MWSt) Gefärbte Bekleidungsstoffe, Kleidung usw. bitte vorgewaschen selbst mitbringen. Weiße und naturfarbene Webstoffe (z.B. für Taschen oder Patchwork) könnt Ihr auch preiswert bei uns im Kurs beziehen |
Kursleiter | KRISTINA SCHAPER (https://amliebstenbunt.blogspot.com) |

|
selbstgebauter Rahmen, Papierschablonen
|
Mein eigener Stoff! Einfache Designs entwerfen und drucken mit dem Sieb
Habt Ihr Lust, einmal Eure eigenen Designs auf Stoff umzusetzen, den Ihr dann später zu einer Tasche, einem Kleidungsstück oder einem Kissen verarbeiten könnt? Es wird Material zur Inspiration ausgelegt, und Kristina zeigt, wie man zu eigenen Designs kommen kann.
Low-Tech-Siebdruck für zu Hause
So toll Siebduck mit fotobeschichteten Siebe ist - für die meisten von uns ist dies zu Hause nicht realisierbar. In diesem Kurs lernt Ihr einfache Methoden kennen, wie Ihr auch zu Hause weiter siebdrucken könnt. Kristina zeigt, wie man Siebe in unterschiedlichen Größen selbst bauen und tolle austauschbare Motive entwerfen könnt.
Die Entwürfe werden wir mit der Papierschablonentechnik im Siebdruckverfahren auf die Stoffe bringen.
Zusätzlich werden wir die Papierschablonentechnik noch mit Siebdruckschablonen kombinieren. In dieser Kombination entstehen dabei sehr interessante und lebendige Musterstoffe, denen kleine Fehler (die sich im freien Handdruck nicht immer vermeiden lassen) besonderen Charme verleihen.
 |
weißer Stoff grundiert, Siebdruckschablonen (Christine Bauer)
|
Wir drucken mit wasserbasierten Stofffarben.
Mit dieser Technik gestalten wir Stoffstücke von max. 1 x 2 Metern oder kleiner. Bitte bringt zum Kurs vorgewaschene, gebügelte, einfarbige (auch dunkle) Baumwollstoffe mit. Wenn gemustert, dann bitte dezent, damit eure Designs in den Vordergrund treten können.
Diese Technik eignet sich für vielerlei
- für fertige T-Shirts, Kinderbekleidung, Taschen, Kissen, Schals...
- für Meterware, für Patchworkstoffe
- für Nähprojekte, egal ob Bekleidung oder Taschen (dafür den Stoff schon grob nach Schnitt vorschneiden oder den Schnitt mitbringen)
- UND MAN SO KANN NATÜRLICH AUCH PAPIERE + LEINWAND BEDRUCKEN!

|
Papierschablonen |